Biografie/Vita
english see below
Stand Nove,ber 2020
Stand Nove,ber 2020
Die deutsche Mezzosopranistin ist seit der Spielzeit 2017/18 Ensemblemitglied des Saarländischen Staatstheaters in Saarbrücken. Hier sang sie bis jetzt u.a. Rollen wie Miranda in "der Sturm" von Frank Martin, das für die beste Inszenierung 2018 in der Opernwelt nominiert war, Dorabella in "Così fan tutte" und Cherubino in "Le nozze di Figaro" von Mozart, Siebel in Gounods "Faust" und einen sehr gefeierten Octavian in "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss.
Desweiteren ist sie seit 2018 Lehrbeauftragte der Hfm Saar für Gesang.
Sie gastiert regelmäßig im In- und Ausland, wie zuletzt im Theater Bonn, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, im Staatstheater Mainz und Landestheater Salzburg.
Zu ihren Paraderollen gehören Carmen aus der gleichnamigen Oper von Bizet, sowie Niklaus/ Muse aus "Hoffmanns Erzählungen" von Offenbach.
Carmen Seibel war zwei Jahre Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich, wo sie u.a. als Flora in „La Traviata“ (Verdi), als Mao in „die Hamletmaschine“ (Rihm), als Alcina in „Orlando Paladino“ (Haydn), als Jakob in der Kinderoper "GOLD" von Leonard Evers, sowie in der Rolle der Nérine in der französischen Barockoper "Médée" (Charpentier) unter der musikalischen Leitung von William Christie und der Inszenierung von Andreas Homoki zu hören war.
Außerdem übernahm sie die Hauptrolle Concepciòn in Ravels „L´heure espagnol“ .
2019 kehrte sie als Gast ins Opernhaus Zürich zurück und sang abermals Flora in "La Traviata".
Sie hatte bereits die Möglichkeit mit Dirigenten wie William Christie, Fabio Luisi, Grabiel Feltz, Laurence Cummings, Sébastien Rouland und Regisseuren wie Andreas Homoki, Sebastian Baumgarten, Vasily Barkhatov, Lorenzo Fioroni und Jetske Mijnssen zu arbeiten.
Sie machte zunächst die Ausbildung zur Atem- Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst- Andersen in Bad Nenndorf, bevor sie in Stuttgart Gesang studierte.
Sowohl ihren Bachelor, als auch den Master schloss sie mit Auszeichnung ab.
Sie arbeitet regelmäßig weiterhin mit Prof Ulrike Sonntag, sowie Franco Farina. Auch Lehrer wie Prof. Margreet Honig, KS Brigitte Fassbaender, Angelika Kirchschlager. Prof. Edith Wiens und Prof. Hedwig Fassbender beeinflussten ihren Weg.
Carmen Seibel war Stipendiatin bei „Live Musik now!“, der Richard- Wagner Stipendienstiftung und erhielt ein Erasmusstipendium für ein Auslandssemester am „conservatorio di musica G. Verdi“ in Mailand, wo sie als Cucolo in der Oper „La bella dormente nel bosco“ von Respighi zu hören war.
Außerdem wurde sie 2015 mit dem Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet.
Carmen Seibel war 2014 Finalistin im Bundeswettbewerb Gesang Berlin und gewann 2017 den 1. Preis beim Anneliese Rothenberger Wettbewerb.
Auch im Konzert- und Liedfach ist sie im In- und Ausland eine gefragte Solistin, wie u.a. beim Rheingaufestival, wo sie mit dem Stuttgarter Kammerorchester zu hören war. Außerdem war sie mehrfach in der Gesellschaft für Lied, Kammermusik und Dichtung LiedKunst KunstLied, Stuttgart e.V., sowie im Rahmen der internationalen Hugo Wolf Akademie zu hören.
Im März 2017 sang sie mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter Jonathan Nott Schuberts Messe Nr. 6 in Es Dur, welche im Schweizer Radio übertragen wurde.
2018 sang sie mit der Philharmonie Baden Baden, sowie mit dem Basler Bachchor.
In der Spielzeit 2019/20 wird sie am Saarländischen Staatstheater vorraussichtlich unter anderem Dorabella in der Wiederaufnahme von Mozarts "Così fan tutte" singen.
Desweiteren ist sie seit 2018 Lehrbeauftragte der Hfm Saar für Gesang.
Sie gastiert regelmäßig im In- und Ausland, wie zuletzt im Theater Bonn, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, im Staatstheater Mainz und Landestheater Salzburg.
Zu ihren Paraderollen gehören Carmen aus der gleichnamigen Oper von Bizet, sowie Niklaus/ Muse aus "Hoffmanns Erzählungen" von Offenbach.
Carmen Seibel war zwei Jahre Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich, wo sie u.a. als Flora in „La Traviata“ (Verdi), als Mao in „die Hamletmaschine“ (Rihm), als Alcina in „Orlando Paladino“ (Haydn), als Jakob in der Kinderoper "GOLD" von Leonard Evers, sowie in der Rolle der Nérine in der französischen Barockoper "Médée" (Charpentier) unter der musikalischen Leitung von William Christie und der Inszenierung von Andreas Homoki zu hören war.
Außerdem übernahm sie die Hauptrolle Concepciòn in Ravels „L´heure espagnol“ .
2019 kehrte sie als Gast ins Opernhaus Zürich zurück und sang abermals Flora in "La Traviata".
Sie hatte bereits die Möglichkeit mit Dirigenten wie William Christie, Fabio Luisi, Grabiel Feltz, Laurence Cummings, Sébastien Rouland und Regisseuren wie Andreas Homoki, Sebastian Baumgarten, Vasily Barkhatov, Lorenzo Fioroni und Jetske Mijnssen zu arbeiten.
Sie machte zunächst die Ausbildung zur Atem- Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst- Andersen in Bad Nenndorf, bevor sie in Stuttgart Gesang studierte.
Sowohl ihren Bachelor, als auch den Master schloss sie mit Auszeichnung ab.
Sie arbeitet regelmäßig weiterhin mit Prof Ulrike Sonntag, sowie Franco Farina. Auch Lehrer wie Prof. Margreet Honig, KS Brigitte Fassbaender, Angelika Kirchschlager. Prof. Edith Wiens und Prof. Hedwig Fassbender beeinflussten ihren Weg.
Carmen Seibel war Stipendiatin bei „Live Musik now!“, der Richard- Wagner Stipendienstiftung und erhielt ein Erasmusstipendium für ein Auslandssemester am „conservatorio di musica G. Verdi“ in Mailand, wo sie als Cucolo in der Oper „La bella dormente nel bosco“ von Respighi zu hören war.
Außerdem wurde sie 2015 mit dem Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet.
Carmen Seibel war 2014 Finalistin im Bundeswettbewerb Gesang Berlin und gewann 2017 den 1. Preis beim Anneliese Rothenberger Wettbewerb.
Auch im Konzert- und Liedfach ist sie im In- und Ausland eine gefragte Solistin, wie u.a. beim Rheingaufestival, wo sie mit dem Stuttgarter Kammerorchester zu hören war. Außerdem war sie mehrfach in der Gesellschaft für Lied, Kammermusik und Dichtung LiedKunst KunstLied, Stuttgart e.V., sowie im Rahmen der internationalen Hugo Wolf Akademie zu hören.
Im März 2017 sang sie mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter Jonathan Nott Schuberts Messe Nr. 6 in Es Dur, welche im Schweizer Radio übertragen wurde.
2018 sang sie mit der Philharmonie Baden Baden, sowie mit dem Basler Bachchor.
In der Spielzeit 2019/20 wird sie am Saarländischen Staatstheater vorraussichtlich unter anderem Dorabella in der Wiederaufnahme von Mozarts "Così fan tutte" singen.
Fur einen tabellarischen Lebenslauf melden sie sich gerne über Contact.
Resume/Vita
German Mezzo soprano Carmen Seibel, known for her “soulfull warm voice as also for her great stage presence” recently became a member of the Ensemble of the Saarländisches Staatstheater Saarbrücken.
Here she already performed roles like Miranda in "der Sturm" from Frank Martin, which was nominated for the best production of the year 2018 in the "Opernwelt" and Dorabella in Mozarts "Così fan tutte", Cherubino in "Le nozze di Figaro" also Mozart, Siebel in Gounods "Faust", and Octavian in Strauss "Der Rosenkavalier" .
Ms. Seibel is regularly performing in Germany and abroad. Lately she sang at the Theater Bonn, the Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, at the Staatstheater Mainz and the Landestheater Salzburg.
Ms. Seibel was a member of the International Opera Studio with Opernhaus Zürich for two years.
Her roles with the opera house included Flora in "La Traviata", Ophelia Double II and Mao in Rihm’s "Die Hamletmaschine", the lead role Flora in Dove’s "The Enchanted Pig" and Alcina in "Orlando Paladino", as well as Jakob, in the “one woman show” of Leonard Evers’s "Gold", Nérine in Charpentier’s "Médée" with Maestro William Christie and Concepciòn in Ravels "L´heure Espagnole".
2019 she returned to Opernhaus Zürich as a guest, singing again Flora in "La Traviata" conducted by GMD Fabio Luisi..
Ms. Seibel has appeared as a soloist in many concert works with the Stuttgarter Kammer- Orchestra (under Maestro Paul Meyer at the Rheingau Festival), the Philharmonie Baden Baden, the Basler Bachchoir, the Stuttgarter Orchestra Verein, the Kempten Madrigal Choir and the Freiburger Oratorio Choir. Some of her repertoire includes Bach’s Christmas Oratorio and B Minor Mass, Rossini’s Petite Mess Sollenelle and Handel’s Messiah. As a lied singer Ms. Seibel has performed in many recitals. Some of her recital highlights include singing with the Lied Kunst, Kunst Lied, Stuttgart e.V and the Hugo Wolf Academy in Stuttgart. Recently she also sang Schubert’s Mess Nr 6 in Eb Major with the Orchestre de la Suisse Romande, conducted by Jonathan Nott and recorded by the Suisse Radio, with the Philharmonie Baden Baden, as well as the Basler Bachchor.
Ms. Seibel received a BA and MA in Music; specializing in opera and concert performance, from Stuttgart University under the tutelage Prof. Ulrike Sonntag. Ms. Seibel also graduated as a breath and speech specialist in Voice Therapy by Schlaffhorst- Andersen.
Ms. Seibel has won a number of scholarships. Most recently she won the big Deutschland Stipendium for 2015. Other scholarships include; So the Live Music now! Yehudi Menuhin Scholarship (2012- 2015) and the Richard Wagner Scholarship (2014). 2017 she won the first prize of the Anneliese Rothenberger Competition. She was a finalist in the Bundeswettbewerb Gesang (2014, Berlin), and won the Erasmus Scholarship for one semester of study with the Conservatorio G.Verdi di Musica Milano, where she sang the role of Cucolo in Respighi’s "La bella dormente nel bosco".
Further more she will perform 2020/21 roles like Dorabella in Mozarts "Così fan tutte" as well as other roles in the Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken.
Here she already performed roles like Miranda in "der Sturm" from Frank Martin, which was nominated for the best production of the year 2018 in the "Opernwelt" and Dorabella in Mozarts "Così fan tutte", Cherubino in "Le nozze di Figaro" also Mozart, Siebel in Gounods "Faust", and Octavian in Strauss "Der Rosenkavalier" .
Ms. Seibel is regularly performing in Germany and abroad. Lately she sang at the Theater Bonn, the Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, at the Staatstheater Mainz and the Landestheater Salzburg.
Ms. Seibel was a member of the International Opera Studio with Opernhaus Zürich for two years.
Her roles with the opera house included Flora in "La Traviata", Ophelia Double II and Mao in Rihm’s "Die Hamletmaschine", the lead role Flora in Dove’s "The Enchanted Pig" and Alcina in "Orlando Paladino", as well as Jakob, in the “one woman show” of Leonard Evers’s "Gold", Nérine in Charpentier’s "Médée" with Maestro William Christie and Concepciòn in Ravels "L´heure Espagnole".
2019 she returned to Opernhaus Zürich as a guest, singing again Flora in "La Traviata" conducted by GMD Fabio Luisi..
Ms. Seibel has appeared as a soloist in many concert works with the Stuttgarter Kammer- Orchestra (under Maestro Paul Meyer at the Rheingau Festival), the Philharmonie Baden Baden, the Basler Bachchoir, the Stuttgarter Orchestra Verein, the Kempten Madrigal Choir and the Freiburger Oratorio Choir. Some of her repertoire includes Bach’s Christmas Oratorio and B Minor Mass, Rossini’s Petite Mess Sollenelle and Handel’s Messiah. As a lied singer Ms. Seibel has performed in many recitals. Some of her recital highlights include singing with the Lied Kunst, Kunst Lied, Stuttgart e.V and the Hugo Wolf Academy in Stuttgart. Recently she also sang Schubert’s Mess Nr 6 in Eb Major with the Orchestre de la Suisse Romande, conducted by Jonathan Nott and recorded by the Suisse Radio, with the Philharmonie Baden Baden, as well as the Basler Bachchor.
Ms. Seibel received a BA and MA in Music; specializing in opera and concert performance, from Stuttgart University under the tutelage Prof. Ulrike Sonntag. Ms. Seibel also graduated as a breath and speech specialist in Voice Therapy by Schlaffhorst- Andersen.
Ms. Seibel has won a number of scholarships. Most recently she won the big Deutschland Stipendium for 2015. Other scholarships include; So the Live Music now! Yehudi Menuhin Scholarship (2012- 2015) and the Richard Wagner Scholarship (2014). 2017 she won the first prize of the Anneliese Rothenberger Competition. She was a finalist in the Bundeswettbewerb Gesang (2014, Berlin), and won the Erasmus Scholarship for one semester of study with the Conservatorio G.Verdi di Musica Milano, where she sang the role of Cucolo in Respighi’s "La bella dormente nel bosco".
Further more she will perform 2020/21 roles like Dorabella in Mozarts "Così fan tutte" as well as other roles in the Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken.
For an english CV please ask with the contactformular.